25.04.2013 Das RETRO LAN XP 1.0 ist fertig
Nachdem ich noch ein paar Einstellungen hinzugefügt habe, ist das RETRO LAN XP in Version 1.0 nun fertig und wird auf CD/DVD gebrannt. Das XP entählt das SP3 sowie die letzten Updates und Hotfixes.
Überfllüssige Programme, Addons und Einstellungen wurden entfernt.
Wie bei der Netzwerkinstallation wurden noch Programme hinzugefügt.
|
(DOS Emulator) |
|
(ISO Mountprogramm) |
|
(Java Laufzeitumgebung) |
|
(Bild Bearbeitungs-/ Anzeigeprogramm) |
|
(alternativer Internetbrowser) |
|
(Mediaplayer) |
|
(pack-/ entpack Programm) |
Perfekt ist das RETRO LAN XP vermutlich noch nicht.
Während der LAN wird sich bestimmt noch das eine oder andere verbessern lassen, was dann in der nächsten RETRO LAN XP Version eingebaut wird.. Da seit auch Ihr gefragt. Falls Ihr Wünsche, Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge für das Betriebsystem habt, habe ich dafür ein offenes Ohr.
RETRO LAN
24.04.2013 Festpaltten sind fertig
Ich habe die Festplatten soweit vorbereitet!
Eine aktive primäre Partition von 40 GB Größe für die Windows XP Installation und den Rest (890 GB) für Spiele, Programme, Videos, etc. Die Spiele in der Liste (bis auf Flatout 2) habe ich bereits auf die "Spiele Partition" kopiert. Einige müssen noch installiert werden, andere können direkt gestartet werden.
Werkzeug und SATA Kabel für den Einbau der Platten werde ich stellen.
So sollte der LAN nichts mehr im Wege stehen.
Die letzten Tests und Einstellungen am Betriebssystem werden ich heute abschließen und die CDs/DVDs brennen. Vorausgesetzt Ihr habt keine weiteren Wünsche, die ich dem Windows XP noch hinzufügen soll.
Die Spiele werde ich ebenfalls erneut anspielen und schauen ob noch Ptaches benötigt werden.
Auch HIER noch nochmal den Appell an euch, dass Ihr eure Treiber mitbringt.
RETRO LAN
22.04.2013 Netzwerkinstallation
Hallo zusammen,
ich war am Wochenende fleißig und habe die Netzwerkinstallation implementiert.
Das läuft alles soweit. Jedoch ist die Zeitersparnis nicht so groß, wie ich erhofft habe.
Denn im Vorfeld muss bei dem Client auf Netzwerkboot umgestellt werden, dann die PXE Umgebung und der Bootloader gestartet werden bevor die Installation startet. Da ist ein Start der Installation von DVD schneller zu realisieren. Aber man muss sagen, dass es technisch schon eine geile Sache ist! Und nebenbei habe ich auch noch ein paar Dinge gelernt.
Ich werde also definitiv ein paar DVDs brennen mit einer unbeaufsichtigten Windows XP Installation.
Das heißt, dass nach dem Einbau der Festplatte, nur einmal von DVD gestartet werden muss und nach ca. 20 Min. bis 40 Min. (je nach Hardware) ein frisches Windows XP auf der System rennt.
Danach sind natürlich noch die Chipsatz, Grafik- und Soundtreiber zu installieren aber das solle auch nicht mehr wie 15 Min. in Anspruch nehmen. Vorausgesetzt die Treiber liegen vor.
Natürlich habe ich notwendige und nützliche Programme mit in die Windows Installation eingebaut, die dann nach Belieben installiert werden können. Nach der Installation sind folgende Helfer vorhanden:
|
(DOS Emulator) |
|
(ISO Mountprogramm) |
|
(Java Laufzeitumgebung) |
|
(Bild Bearbeitungs-/ Anzeigeprogramm) |
|
(alternativer Internetbrowser) |
|
(Mediaplayer) |
|
(pack-/ entpack Programm) |
Ein Fertiges Script zum einbinden der Netzlaufwerke des Servers liegt auch bei!
Wenn euch noch was fehlt, kann ich gerne noch ein paar Programme der Installation hinzufügen.
Ich habe auch ein wenig am Design der Seite und an der Rangliste gearbeitet.
RETRO LAN
15.04.2013 Das PXE Bootmenü ist fertig
Ich habe ja erwähnt, dass das Windows XP sich auch per Netzwerk installieren lassen soll.
Daran arbeite ich zur Zeit. Die unbeaufsichtigte Installation ist beretis fertig. Jetzt muss ich es nur noch schaffen,
dass sich die Installation auch per Netzwerk installieren lässt. Das ist allerdings nicht ganz so einfach wie es sich anhört.
Im Vorfeld muss eine "Preboot Execution Environment" (PXE) geladen werden.
Dann kann ein Bootloder gestartet werden, der dann die entsprechende Installation ausführt.
Im Moment kämpfe ich mit dem Bootloader aber ich bin ganz zuversichtlich, dass ich bis zur LAN das System am Laufen habe. Falls jemand von euch bereits Erfahrung damit hat und mir ein paar Tipps geben kann, habe ich dafür natürlich ein offenes Ohr.
Falls es nicht klappt werde ich CD/DVDs berennen und USB Sticks präparieren, von denen aus installiert werden kann.
(PXE Bootmenü)
RETRO LAN
14.04.2013 Die RETRO LAN Homepage geht online
So, endlich habe ich es geschafft eine HP, zur RETRO LAN online zu stellen.
Ihr fragt euch sicher wieso ich so bescheuert bin, extra dafür eine Homepage zu machen.
Da mögt Ihr recht haben und ja etwas überzogen ist es schon. Aber so kann sich jeder ausführlich im Vorfeld informieren und ich muss nicht 10-mal die gleichen Fragen beantworten. Darüberhinaus macht mir sowas tierisch Spaß, mich mit sowas zu beschäftigen. Und ja, die Seite macht nicht viel her. Sie soll auch nur zweckdienlich sein.
Wer Fragen hat kann sich telefonisch, per Kontaktformular oder im Forum an mich wenden.
Die Seite ist noch nicht fertig. Es wird noch am Design und an den Inhalten gearbeitet.
Viel Spaß auf der Seite!
Sascha
RETRO LAN